O 527-26.01 W
Einführungsveranstaltung zur Festsetzung von Elternbeiträgen - Grundlagenseminar
Karl-Heinz Peiffer
Bergisches Studieninstitut für kommunale VerwaltungObergrünewalder Str. 2742103 Wuppertal
Stephanie Röderstephanie.roeder@bsi.wuppertal.de
Das Seminar ist richtet sich insbesondere an Mitarbeiter*innen, welche erst seit kurzer Zeit Elternbeiträge erheben.
Sie werden mithilfe des Seminars die notwendigen Rechtsgrundlagen für die Festsetzung von Elternbeiträgen anwenden lernen und Gelegenheit zum Erfah-rungsaustausch erhalten.
1. Gesetzliche Grundlagen für die Erhebung von Elternbeiträgen (Teilnahme- und Kostenbeiträge)
2. Begriffsbestimmungen und Geltungsbereich
3. Satzungen
4. Höhe der Beiträge und Betreuungszeit
5. Beitragspflichtiger Personenkreis (Erziehungsberechtigte)
6. Ermittlung des Jahreseinkommens unter besonderer Berücksichtigung
· des Einkommens aus nichtselbständiger Arbeit
· und selbständiger Arbeit
· sowie Gewerbebetrieb
· steuerfreie Einnahmen
· Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes
7. Beginn und Ende der Beitragspflicht
· Verwaltungsverfahren
· Abgrenzung SGB X und AO
8. Nacherhebung von Elternbeiträgen
· Überprüfung der Einkommensverhältnisse
9. Mitwirkungspflichten und Festsetzung von Höchstbeiträgen
Die Teilnehmenden werden gebeten, die aktuellen Texte der Sozialgesetzbücher (SGB) VIII, X und XII, sowie das KiBiz NRW zur Veranstaltung mitzubringen.
124.- € pro Person