W 550-26.02 W
Vorbereitung als Praxisprüferin und Praxisprüfer
Sarah Jeschke
Bergisches Studieninstitut für kommunale VerwaltungObergrünewalder Str. 2742103 Wuppertal
Stephanie Röderstephanie.roeder@bsi.wuppertal.de
praktische Ausbilder des Bachelor-Studiengangs für die öffentliche Verwaltung NRW
Die zweitägige Veranstaltung für die Praxisausbilder des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes gliedert sich in 2 Seminarbereiche:
Tag 1:
Theoretische Grundlagen
Einführung in das Bachelor Studiensystem
Rechtsgrundlagen der Bachelor-Praxisausbildung
rechtliche Rahmenbedingungen
Welche Prüfungsmöglichkeiten gibt es? (Akten-, Themenvortrag oder schriftliche Aktenarbeit)
Auswahl einer angemessenen und geeigneten Prüfungsaufgabe
Benotungssystem - Möglichkeiten der Notenvergabe (Bewertungskriterien)
Möglichkeiten des Widerspruchs gegen die Benotung
Didaktische Grundlagen
Wie bilde ich richtig aus?
Umgang mit den Modulbeschreibungen / Ausbildungsinhalte?
Wer darf die Prüfung abnehmen
Prüfungsverlauf? Prüfungsvorbereitung?
Wer darf an der Prüfung teilnehmen?
Erfordernis einer Probeprüfung?
Tag 2:
Praxisorientierte Übungen anhand von Prüfungssimulationen in den Bereichen:
Personalrecht
Ordnungsrecht
Beamtenrecht
Sozialrecht
Der 2. Seminartag dient der Vertiefung der vorher besprochenen theoretischen Grundlagen. Anhand eines beispielhaften Bewertungssystems wird die konkrete Bewertung von 10 unterschiedlichen Prüfungsvorträgen, aufgeteilt in FACHLICHKEIT und VORTRAGSTECHNIK, trainiert.
Zudem erhält jeder Teilnehmer die Möglichkeit eigene Prüfungsthemen vorzustellen und sich ein Feedback einzuholen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung bildet die rechtliche Grundlage der Bestellung als Prüfer beim staatlichen Prüfungsamt.
266.- € pro Person